© Marco Varoli

Kartoffelfrittata all’amatriciana

Das Kartoffelgericht ist eine Fusion aus der klassischen Frittata und dem herzhaften Geschmack der Amatriciana-Sauce.

Elena Fabrizi

Zutaten (4 Personen)
300 g festkochende Kartoffeln (am besten eine Sorte mit roter Schale)
250 g sugo amatriciana (Rezept im Kochbuch)
25 g Parmigiano Reggiano
4 Stück Bio-Eier
natives Olivenöl extra
etwas Salz
  • Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser garen. Abgießen und lauwarm abkühlen lassen. Die Kartoffeln dann mit einem Holzlöffel in einer Schüssel mit der amatriciana-Sauce verrühren.
  • Die Eier in einer zweiten Schüssel mit dem Pecorino und dem Parmesan verquirlen, gründlich mit den Kartoffeln vermengen und einige Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen. In einer sehr sauberen Eisenpfanne mit 20 cm Durchmesser und 4 cm hohem Rand etwas Olivenöl erhitzen. Die Pfanne dabei hin und her schwenken und so den ganzen Pfannenboden einfetten.
  • Wenn das Öl sehr heiß ist (aber bevor es anfängt zu rauchen!) den frittata-Teig in die Pfanne gießen. Auf mittlerer Stufe 2 Minuten stocken lassen und dann im Ofen etwa 15 Minuten fertig backen.
  • Mit einem Finger mit leichtem Druck in die Mitte der frittata drücken: Fühlt es sich gerade fest, aber doch noch weich an, ist sie fertig!
  • Mit einem Messer die frittata vom Pfannenrand lösen, leicht abkühlen lassen und dann auf einen Teller stürzen.
  • In Stücke schneiden und mit frisch geriebenem Pecorino garniert servieren. Und ganz nach Belieben natürlich auch mit mehr amatriciana-Sauce.
© Foto beigestellt

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella
Von Renato Trabalza & Familie mit Francesca Romana Barberini
Kochbuch, Hardcover, 224 Seiten
ars vivendi Verlag
€ 28,00 [D] · € 28,90 [A]
ISBN 978-3-7472-0591-4


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Elena Fabrizi
Koch
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....