© Piret Hanson

Esskultur in Tartu: die kulinarischen Highlights der Kulturhauptstadt Europas

Falstaffs Spickzettel, wo Sie in Tartu, der Kulturhauptstadt Europas 2024, übernachten und essen können.

In Tartu, der Kulturhauptstadt Europas 2024, lässt es sich gut leben. Sie ist die zweitgrößte Stadt in Estland und hat knapp 100.000 Einwohner. Man kann über Helsinki nach Tartu fliegen, oder nach Tallinn oder Riga und von dort mit dem Bus nach Tartu fahren.

Die Logistik der Anreise nach Tartu mag zwar kompliziert und zeitaufwendig erscheinen, aber sobald Sie in der Stadt sind, sind diese Bedenken verflogen. Das Stadtzentrum ist so klein und kompakt, dass man alles bequem in nur wenigen Schritten zu Fuß erreichen kann.

© Lauri Laan

Für diejenigen, die einen luxuriösen Aufenthalt suchen, gibt es zwei Hotels in Tartu. Das »Hotel Lydia« mit moderner Architektur und das »Hotel Antonius« mit historischer Architektur. Für Kunstinteressierte ist das »Art Hotel Pallas« die beste Wahl. Wenn Sie sich während Ihrer Reise entspannen möchten, buchen Sie ein Zimmer im »V Spa Hotel«. Für Rucksacktouristen ist das »Design-Hostel Hektor« der richtige Ort. Das »Hotel Sophia« ist das einzige Hotel in Lõunakeskus, das weiter vom Stadtzentrum entfernt ist. Die Gäste können jedoch einige der besten Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in Südestland genießen, ohne das Hotel zu verlassen. Das Restaurant des Hotels, »Fii«, ist eines der besten in Tartu.

Für eine kleine Stadt bietet Tartu eine überraschend große Auswahl an Unterkünften. Und die Preise sind angemessen. Das Gleiche gilt für die Restaurants, und Sie müssen nicht einmal Ihr Hotel verlassen, um einige der besten Gerichte der Stadt zu genießen. Das beste Restaurant in Tartu, das »Hõlm« (88 Falstaff-Punkte), befindet sich im »Lydia Hotel«. Das Restaurant »Joyce« im »V Spa Hotel« hat 84 Falstaff-Punkte, und das Restaurant im »Antonius Hotel« hat 83 Punkte.

Die gastronomischen Einrichtungen von Tartu konzentrieren sich größtenteils um den zentralen Platz der Stadt, den Raekoja-Platz, die sich kreuzende Rüütli-Straße oder in unmittelbarer Nähe von beiden. Bei einem Spaziergang durch das Zentrum von Tartu wird schnell klar, dass die italienische Esskultur hier lebendig ist. Das »Restaurant Pompei« (85 Falstaff-Punkte) kombiniert italienische Küche mit lokalen Zutaten und der Atmosphäre von Tartu.

Im Keller eines Gebäudes an der Ecke des Rathausplatzes befindet sich eine Bar namens »BMW«. Nein, der Name ist nicht von der berühmten Automarke entlehnt. Es steht für Blut, Milch und Wasser, die drei wichtigsten Flüssigkeiten für das menschliche Leben. Diese kürzlich eröffnete Bar ist die neueste Innovation im Gastgewerbe von Tartu. Sie behauptet, eine der besten Bars nicht nur in Estland oder Skandinavien, sondern auf der ganzen Welt zu sein.

Weitere Sehenswürdigkeiten für Besucher in Tartu, die sich für Esskultur interessieren, befinden sich im Aparaaditehdas. Es ist vergleichbar mit Telliskivi in Tallinn, Teurastamo in Helsinki oder dem Meatpacking District in Kopenhagen. Im Marktgebäude, mit seiner interessanten Architektur, kann man sich lokale Lebensmittel ansehen und kaufen.

Südestland ist die Vorratskammer Estlands: Die hier angebauten Produkte finden sich in jedem estnischen Haushalt wieder. Tartu und seine Umgebung bilden zudem die Kulturhauptstadt Europas. Vergessen Sie das nicht, wenn Sie in Tartu sind und einen Ausflug aufs Land planen.

Otepää beispielsweise ist nur eine halbe Autostunde entfernt. Und es gibt hier mehr gute Restaurants, als man vielleicht erwartet. Das »Vidrike Village House« bestätigt einmal mehr die Vorliebe der Esten für die italienische Küche, und es ist schwer zu sagen, wo es authentischer ist, hier oder in Pompei. Das »Tammuri Farm Restaurant« bietet lokale Speisen aus dem eigenen Garten, Teich und Wald. Wenn Sie durch Otepää fahren, sind Sie vielleicht schon auf die Estnische Weinstraße gestoßen. Ja, sie ist da, aber ohne jegliche Anzeichen. Sie verbindet estnische Weingüter, in denen Sie Apfelwein, Beerenweine, Destillate und zunehmend auch Traubenweine probieren und kaufen können. Ein Besuch auf dem Weingut »Murimäe« wird sicher einen Eindruck hinterlassen.

Die Zeit scheint hier oft knapp zu werden. Wenn Sie Ihre Reise verlängern können, lohnt es sich zu prüfen, ob im »Ugandi Hotel« noch Zimmer verfügbar sind. Das neu renovierte Boutique-Hotel bietet erstklassigen Komfort und die Persönlichkeit eines kleinen, familiengeführten Hauses. Am besten nutzen Sie Ihre zusätzliche Zeit, um im »Three Sisters Restaurant« zu speisen, das 45 Autominuten entfernt liegt. Dieses kleine Landrestaurant (90 Falstaff-Punkte) ist derzeit das beste Restaurant in Südestland. Hier bekommen Sie den authentischsten Geschmack des ländlichen Estlands.

© Piret Hanson

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Tartu? Wenn Ihnen gutes Essen und Trinken wichtig ist, dann auf jeden Fall im August. Das »Tartu Food and Wine Festival« findet am 9. und 10. August statt. Außerdem gibt es mehrere besondere Veranstaltungen. Köche aus Finnland, Mexiko und Estland werden auf dem Markt ein Abendessen zubereiten. Die Bogenbrücke über den Fluss Emajõgi wird in eine Luftkissenbrücke umgewandelt. Das Pop-Up-restaurant »TABU« wird in den Ruinen von Toomkirik eingerichtet. Das vollständige Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr finden Sie unter https://tartu2024.ee/en/.

Die kleine Stadt Tartu mit ihrer nahen Umgebung bietet ein unerwartet hohes Maß an Gastfreundschaft und eine große Auswahl an Restaurants. Die Zeit für kulturelle Veranstaltungen ist eher knapp bemessen. Wenn Sie einen Besuch in Tartu, der Kulturhauptstadt Europas 2024, planen, sollten Sie genügend Zeit einplanen – sie wird schneller vergehen, als Sie denken.


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Aivar Hanson
Aivar Hanson
Author
Mehr zum Thema