Foto beigestellt

Sirupe, Aromen und Co.: So gelingt der »Starbucks«-Kaffee auch daheim

Kleine Hilfsmittelchen kommen bei der Lüftung des Baristageheimnis in den eigenen vier Wänden gelegen.

Wer kennt ihn nicht, den morgendlichen Gang zur Kaffeemaschine als alltägliches Ritual?  Ob zuhause, unterwegs oder im Büro, für viele symbolisiert der Kaffee den Start in den Tag. Von klassisch bis kreativ, von erfrischend bis wärmend – die Vielfalt an Kaffeekreationen ist grenzenlos und bietet für jeden Geschmack und jede Stimmung das passende Getränk.

Ob der Tag mit einem kräftigen Espresso begonnen wird, ein aromatischer Cappuccino den Morgen einläutet oder Cold Brew den Auftakt macht, die Möglichkeiten Kaffee zu genießen sind schier endlos. Darüber hinaus genießen viele Österreicher:innen ihren Koffein-Kick am liebsten mit aromatischen Sirupen, welche entweder die jeweilige Saison widerspiegeln oder den Morgen eine Spur versüßen sollen. Aber so gut eine Nuance von Vanille, Haselnuss oder Karamell im Kaffee auch schmeckt – Fakt ist, dass Kreationen von Kaffeehaus-Ketten oftmals sehr teuer sind. Dabei können diese schnell und einfach zuhause zubereitet werden.

Kaffee-Experimente

Obwohl die Zutaten sich ändern, bleibt die Basis für die Kreationen gleich: Kaffee. Je nachdem ob man einen Café Latte, Latte Macchiato oder einen Americano daraus machen möchte, wird die Menge der Milch nach Belieben angepasst. Um den köstlichen »Starbucks«-Kaffee zu bekommen, wird dieser mit Sirupen verfeinert. Prinzipiell empfiehlt es sich diesen mit der warmen oder heißen Milch zu mischen, damit sich der Zucker im Sirup zur Gänze auflösen kann – er eignet sich aber ohne Weiteres auch für kalte Milch.

Für all Jene, die auf ihre Dosis Milchschaum im Kaffee nicht verzichten möchten, gibt es ebenfalls Abhilfe für zuhause: Kleine und handliche Milchaufschäumer können die Milch in kürzester Zeit zum Herzstück eines gelungenen Cappuccinos machen. Die Kombination aus frischem Kaffee, aufgeschäumter Milch und der Abrundung durch die gewisse Süße sorgt dafür, dass der hausgemachte Kaffee durch Sirupe mit Karamell, Haselnuss, Vanille, Schokolade oder beispielsweise auch Kürbisgewürz eine spannende Note bekommt. Die Sirupe eignen sich im Übrigen auch für heiße Schokolade oder auch nur in heißer oder kalter Milch.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
J. Hornigs Favorit unter den Kaffee-Cocktails: Der Coffee Morgenthaler.
Coffee Morgenthaler
Hannes Andexer, Head Barista bei »J. Hornig« und »Austrian Coffee in Good Spirits Champion«...
Von Hannes Andexer