Der »Elizabeth Taylor« aus der »Poppy«-Bar.

Der »Elizabeth Taylor« aus der »Poppy«-Bar.
Foto beigestellt

Die 5 besten Cocktailbars in Oslo

Die Barszene in Oslo hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem mondänen Ort entwickelt. Die norwegische Hauptstadt rühmt sich einiger Lokale, die auf der prestigeträchtigen Liste The World's 50 Best Bars hoch platziert sind, wie z.B. das »Himkok«, das derzeit auf Platz 10 steht. In der Stadt an der Mündung des idyllischen Osloer Fjords arbeiten auch Barkeeper, die bei World Class, DEM Barkeeper-Wettbewerb auf globaler Ebene, zu den Besten der Welt gekürt wurden.

Durch das neu entdeckte internationale Gespür, das Menschen, Speisen und Drinks aus der ganzen Welt anzieht, sind die Barkeeper in Oslo hervorragend darin, Zutaten, Techniken und Geschmacksprofile zu nutzen, um die interessantesten Cocktails zu servieren. Sowohl einheimische Barkeeper als auch Mixologen aus anderen Ländern strömen nach Oslo, um Teil einer pulsierenden Cocktailszene in einer pulsierenden Stadt zu sein.

Gleichzeitig bieten die lokalen Bars auch Gastspots und Übernahmeschichten von anderen international bekannten Bars an, so dass eine sich ständig weiterentwickelnde Kultur bei Mitarbeitern und Gästen fast garantiert ist, die ständig neue Inspirationen und Einblicke in die Welt der geschmackvollen Getränke erhalten. Die vielen gemeinsamen Bemühungen sagen viel über die Barszene in Oslo und Norwegen aus. Die Welt der Cocktails ist eine gesellige Welt, in der Kameradschaft und Freundlichkeit innerhalb der Branche groß geschrieben werden.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass norwegische Barkeeper im Ausland zu finden sind, wie zum Beispiel die weltberühmte Monica Berg. Sie arbeitete früher bei »Himkok« und betreibt jetzt zusammen mit Alex Kratena das berühmte »Tayēr + Elementary« in London, das derzeit auf Platz 8 der The World's 50 Best Bars steht.

INTERVIEW MIT MONICA BERG

Aber das ist erst einmal egal. Lesen Sie weiter, um die Top 5 Cocktailbars von Oslo kennenzulernen.

Foto beigestellt

Himkok – Berühmt aus gutem Grund

»Himkok« ist sicherlich die bekannteste Cocktailbar Norwegens. Nachdem es 2016 auf der Liste der 50 besten Bars der Welt auf Platz 42 gelandet war, hat es sich auf einen beeindruckenden 10. Platz verbessert. Kürzlich wurde die berühmte Bar mit dem 50 Best Nikka Highest Climber Award 2023 ausgezeichnet, und sie hat im Laufe der Jahre noch einige weitere Auszeichnungen erhalten.

Ein solches Lob kommt nicht von ungefähr. Seit der Eröffnung des »Himkok« im Jahr 2014 haben sich die Eigentümer und Mitarbeiter ständig bemüht, das Gästeerlebnis zu verbessern. Es ist einfach ein warmer und einladender Ort, an dem die Barkeeper ihr Bestes geben, um unvergessliche Cocktails zu servieren und Ihnen das Gefühl zu geben, dass Sie gerne hier sind. Ein Signature-Cocktail heißt Birch und lässt sich am besten als Nordic Dry Martini beschreiben. Den sollte man allein schon wegen seiner perfekten Ausgewogenheit probieren, aber auch, weil es einfach nur Spaß macht.

Der Unternehmer Erk Potur präsentiert zusammen mit Barchef Maroš Dzurus und seinem brillanten Team ein Programm, das seine Wurzeln fest in der norwegischen Tradition, Kultur und Natur hat, mit typisch nordischen Aromen wie Moltebeere, Sanddorn und Birke in den köstlichen Cocktails. Der Name »Himkok« ist das norwegische Wort für Mondschein, eine humorvolle Anspielung auf die Tatsache, dass die Bar eine eigene Destillerie besitzt.

Die Cocktailbar ist bekannt für ihren kreativen und umweltfreundlichen Ansatz bei der Herstellung von Cocktails und ihre Recycling-Philosophie hat sowohl lokal als auch international Aufmerksamkeit erregt. Im Jahr 2018 wurde sie von The World's 50 Best Bars zur nachhaltigsten Cocktailbar der Welt gekürt. Die Begründung der Jury lautete wie folgt:

Himkok ist eine Institution, die sich bemüht, die norwegische Kultur durch die fachmännisch hergestellten Cocktails und Spirituosen, die vor Ort destilliert werden, zu verkörpern und dabei der umgebenden Natur und der lokalen Zugänglichkeit treu zu bleiben. Mit einer voll funktionsfähigen Destillerie, die Aquavit, Gin und Wodka herstellt, kreiert Himkok Getränke und Produkte mit einem authentischen nordischen Geschmack, der durch nachhaltige und empirische Produktionsmethoden erreicht wird.

Die Bar selbst ist in mehrere Bereiche unterteilt. Im idyllischen Hinterhof gibt es eine Cidre-Bar und im ersten Stock befindet sich eine Bar mit hohem Umsatz und »Happy Night Out«-Stimmung. Die eigentliche Speakeasy, das Herzstück von »Himkok«, befindet sich im Erdgeschoss und von hier aus können Sie die Destillerie bewundern.

»Himkoks« eigener Gin, Aquavit und Wodka kann in der Bar nicht in Flaschen gekauft werden, aber sowohl der Gin als auch der Wodka sind bei »Vinmonopolet«, Norwegens staatlicher Kette von Alkoholgeschäften, erhältlich. Vinmonopolet, von den Einheimischen einfach »Polet« (ausgesprochen »Pole«, da das »t« stumm ist) genannt, bietet auch »Himkoks« trinkfertige Cocktails aus der Dose an. Etwas, das Sie mit nach Hause nehmen sollten, wenn Sie möchten, dass das unvergessliche Bar-Erlebnis noch ein wenig länger anhält.

Storgata 27
0184 Oslo
Norwegen
Foto beigestellt

Svanen/D.G.Æ – Die schönste Bar in Oslo

Das »Svanen« befindet sich in einer denkmalgeschützten Apotheke mit originalen Marmorsäulen, dunkler Holzvertäfelung und Apothekerschubladen und -schränken aus der Zeit der Eröffnung von Svaneapoteket im Jahr 1896. Sie ist bei weitem die schönste Bar Norwegens. Wenn Sie das Restaurant betreten, werden Sie sofort vom freundlichen Personal begrüßt und zu Ihrem Tisch geführt. Durch die neoklassische Umgebung fühlt sich jeder Besuch im »Svanen« wie eine Reise in die Vergangenheit an. Es ist so atemberaubend schön, dass man sich selbst kneifen muss.

Natürlich ist es nur angemessen, eine Cocktailbar in einer solchen Umgebung zu betreiben. Alte Flaschen mit Tränken und Mixturen sind der Stoff, aus dem medizinische Legenden gemacht sind, und der Weg zu hochwertigen Cocktails ist in der Tat kurz, wenn auch nicht unbedeutend. Besitzer Yunus Yildiz (ehemals CEO bei Himkok) und sein Team unter der Leitung von Barchef Karel Varga sind für ihre Kreativität bei der Herstellung von Cocktails bekannt, und Svanen steht derzeit auf Platz 86 der The World's 50 Best List.

Dies ist nicht die erste Anerkennung, die »Svanen« erhalten hat, und es wird nicht die letzte sein. Vor kurzem wurde es bei den Bartender's Choice Awards als »Best Cocktail Bar« und »Best Atmosphere« ausgezeichnet und der Barkeeper Daniel Pappa wurde zum »Rising Star« ernannt.

Die Cocktailbar ist sicherlich kein verstecktes Juwel, aber sie liegt ideal an Oslos wichtigster Fußgänger-Einkaufsstraße, der Karl Johans gate. Aus diesem Grund werden Sie mit den unterschiedlichsten Gästen trinken, vom anspruchsvollen Cocktail-Kenner bis zum »zufälligen Touristen« (oder Einheimischen), der von der Straße kommt und erstens von der Schönheit der Bar und zweitens von den wunderbaren Aromen der servierten Cocktails begeistert ist.

Zu den charakteristischen Cocktails von Svanen gehört Stolen Apple, ein wärmender Drink mit Bacardi 8, Roku Gin, grünem Apfelsaft, Lapsang Souchong Tee, Ingwer, Shiso und Hafermilch-Klärung. Wenn das nicht nach Ihrem Geschmack ist, können Sie den fruchtigen und blumigen Rabarbra Spritz oder den cremigen Cocktail mit dem unwiderstehlichen Namen Banana Milkshake probieren. Er enthält Tanqueray 10 Gin, Veritas White Blended Rum, Marsala, Banane, Pandan, Honigwasser, laktosefreie Sahne, Eiweiß und Soda und wird Sie garantiert glücklich machen.

Für den zusätzlichen Hauch von Klasse sollten Sie die Glaswaren beachten. Alle Cocktails werden in Svev-Gläsern serviert, der hauseigenen Marke der Bar, und, wie die Jungs sagen, werden diese von Barkeepern für Barkeeper gemacht.

Karl Johans gt 13
0154 Oslo
Norwegen
Foto beigestellt

Tjeld – Austern mit Cocktailpaarungen ist die beste Idee überhaupt

Das »Tjeld« gehört zu den neuesten Bars in Oslo und wurde im Herbst 2023 im angesagten Viertel Tjuvholmen am Fjord eröffnet. Erinnern Sie sich an den Namen Yunus Yildiz? Er ist der ehemalige CEO von »Himkok«, der später »Svanen« gründete, und »Tjeld« ist seine neueste Erfindung. Beachten Sie, dass Svanen übersetzt »der Schwan« bedeutet, und um in der Welt der schönen, geflügelten Geschöpfe zu bleiben, wählte er den Namen Tjeld nach dem austernpflückenden Vogel, der auch als Eurasischer Austernfischer bekannt ist.

Die Cocktailbar Tjeld trägt ihren Namen zu Recht, denn das brillante Konzept Austern und Cocktailpaarungen ist das, worum es hier geht. Die Austern werden von David Hervé geliefert und gelten als eine Art kulinarischer Schatz, der für sein saftiges Fleisch und sein einzigartiges Geschmacksprofil bekannt ist. Gepaart mit dem fruchtigen, nussigen und samtigen Cocktail namens Strawberry zum Beispiel, der Bulleit Bourbon, Kokosnusslikör, Erdbeeren, Pandan und Kokosnusscreme enthält, werden Sie Ihre Austern wie nie zuvor erleben. Wenn Sie auf der Suche nach mehr Umami-Geschmack sind, sollten Sie den Porcini-Cocktail probieren, der Michter's Rye, Hennessy, Martini Riserva Rubino, Steinpilze und Trüffel enthält.

Es gibt auch klassische Cocktails für diejenigen, die keine Austern mögen, und sogar Bier, Wein und ein paar Snacks.

Das »Tjeld« wird von Aleksandrs Sadovskis geleitet, einem der erfahrensten Barkeeper Oslos, der sowohl im »Himkok« als auch im »Svanen« gearbeitet hat, und sein Barchef ist Andreas Ording, ebenfalls ein ehemaliger »Himkok«-Mitarbeiter. Sie wurde bereits von den Bartender's Choice Awards 2023 zur »Best New Cocktail Bar« gekürt, und weiteres Lob wird sicher folgen.

Foto beigestellt

Pier 42 – wo Norwegen auf Amerika trifft

Sie wissen es vielleicht nicht, aber wenn Sie ein Amerikaner norwegischer Herkunft sind, ist Ihre Geschichte wahrscheinlich für immer mit »Pier 42« im Hafen von New York denn hier legten die Schiffe aus Norwegen – Amerikalinjen – im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Einwanderer in die neue Welt, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, bringen.

Die Bar »Pier 42« befindet sich im Hotel Amerikalinjen – benannt nach der transatlantischen Passagier-Kreuzfahrtlinie - und leistet hervorragende Arbeit bei der Vermählung von Cocktail-Kulturen jenseits des Atlantiks, von den Anfängen der Mixologie bis hin zu den Techniken von heute. Der ehemalige »Pier 42«-Barkeeper Adrián Michalčík wurde von World Class, dem wichtigsten Barkeeper-Wettbewerb der Welt, zum besten Barkeeper der Welt 2022/2023 gekürt.

Dieses Kunststück spiegelt den Ehrgeiz dieser freundlichen Bar mit ihren großen Fenstern zum Jernbanetorget, einem der lebhaftesten und geschäftigsten Knotenpunkte Oslos, perfekt wider. Hier kommen Sie auch mit dem Zug vom nahe gelegenen Flughafen Gardermoen in die Stadt. Der heutige Barchef ist Daniel Dolezalek, und er kennt seine Cocktails in- und auswendig.

Die Philosophie von »Pier 42« besteht darin, den Einfluss, den die Kunst auf unser Leben als Menschen hat, mit Cocktails zu kombinieren, um Kunst aus Destinationen zu präsentieren, die mit der Norwegian America Line verbunden sind, nämlich Norwegen und New York City. Die Speisekarte spiegelt sicherlich eine erstaunliche Kreativität wider. Das Angebot reicht von Drinks, die von allem Möglichen inspiriert sind, von Edvard Munchs berühmtestem Gemälde »Der Schrei« bis zu Frank Sinatras Erkennungsmelodie »New York, New York«. Und wieder zurück. Es gibt auch einen Cocktail mit dem Namen »Take On Me« nach dem Durchbruch des norwegischen Trios a-ha aus den 1980er Jahren. Unnötig zu sagen, aber im Zweifelsfall hat »Pier 42« mehrere Auszeichnungen erhalten.

Sie sollten auch den wahrscheinlich teuersten Cocktail der Welt kennen, der hier erfunden wurde. Der American Eagle kostet stolze 42.000 NOK (umgerechnet 3.840 USD oder 3.570 Euro) und enthält Macallan M, Ahornsirup, Angostura-Bitter, Erdbeeren, Zitrone, Champagner, aber auch eine 18-Karat-Münze des American Eagle. Es wird folgendermaßen beschrieben:

Als Hommage an das amerikanische Erbe präsentieren wir Ihnen den American Eagle-Cocktail, begleitet von einer 18 Karat American Eagle-Goldmünze. Die Münze zeigt zwei erkennbare Symbole der Vereinigten Staaten: Lady Liberty und einen Adler. Das offizielle Motto aus dreizehn Buchstaben - 'E Pluribus Unum', was so viel bedeutet wie 'Aus vielen wird eins' - steht für die dreizehn Kolonien, die als eine Nation entstanden sind und in denen Tausende von Norwegern in den kommenden Jahrhunderten ihr Glück suchen werden.

Jernbanetorget 2
0154 Oslo
Norwegen
Foto beigestellt

Poppy – das neue Kind in der Stadt

»Poppy« ist eine intime Cocktail- und Weinbar in Oslobukta in Bjørvika, dem neuesten Entwicklungsprojekt der Stadt. Das gesamte Viertel besteht aus aufregender Architektur, Hochhäusern und kleineren Wohnblocks, der Nationaloper, dem brandneuen Museum, das den Werken des legendären norwegischen Künstlers Edvard Munch gewidmet ist, sowie der neuen öffentlichen Bibliothek von Oslo.

In dieser wunderschönen und für viele Besucher überraschenden Umgebung finden Sie eine Fülle von Geschäften, Cafés, Restaurants und natürlich Cocktailbars. Das neueste und ehrgeizigste unter ihnen ist das »Poppy«, das vom ehemaligen »Andre Til Høyre«-Barkeeper (eine weitere gute Cocktailbar) Xuseen Ramse-Miskell, der ursprünglich aus San Francisco stammt, und seinem norwegischen Partner Thomas geführt wird. Bis Ende 2023 betrieb das Paar gemeinsam die Cocktailbar Toypoodle in Vippa, einer beliebten Street Food Halle am Fjord. Für ihr neuestes Projekt haben sie sich mit der bekannten Köchin Kari Innerå zusammengetan, die ganz in der Nähe ihr eigenes Restaurant, die Brasserie Rivoli, betreibt.

Ein perfekter Abend wäre ein Abendessen in der Brasserie, wo Sie norwegische Miesmuscheln oder Jakobsmuscheln, ein schönes Rindertartar oder ein wunderbares französisches Bresse-Huhn probieren können, um dann die fünf Minuten zum »Poppy« für Cocktails zu laufen.

Thomas und Xuseen haben sich auf eine eklektische Mischung aus handgemachten Cocktails spezialisiert. Die Getränke reichen von zeitlosen Klassikern bis hin zu innovativen neuen Mischungen und werden durch eine Auswahl an erlesenen Weinen und Snacks ergänzt. Probieren Sie unbedingt den charakteristischen Cocktail »The Elizabeth Taylor«. Es ist lila! Er wurde von einem alten Freund von Xuseen aus San Francisco inspiriert, der zu sagen pflegte, wenn die berühmte Schauspielerin ein Cocktail wäre, dann wäre sie eine scharfe Margarita. Xuseens Kreation enthält mit Schmetterlingsblüten infundierten Tequila, Quaglia Violetta & Chinotto, Muyu Jasmine Liqueur, Jalapeño-Sirup, Limettensaft und Habanero-Bitter und wird mit Kokosmilch geklärt. Sie wissen, dass Sie es wollen!

Foto beigestellt

Bereit für eine »Bonusrunde«? Lesen Sie weiter.

Posthallen – der Ort, an dem Sie den ganzen Abend verbringen können

Es ist der erste Bar-Court der Welt, der sich in der Innenstadt von Oslo befindet. In diesem schönen, denkmalgeschützten Gebäude befand sich einst das Hauptpostamt der Stadt. Nachdem es jahrelang vernachlässigt worden war, taten sich einige der wichtigsten Barunternehmer Oslos zusammen, um es wieder zum Leben zu erwecken.

Und was für ein Leben haben sie gebracht! Im Inneren der »Posthallen«, unter einer kuppelartigen hohen Decke, haben sich acht hochwertige Bars etabliert. Inmitten von monumentalen Marmorsäulen und wunderschön gefliesten Böden und verzierten Decken können Sie Cocktails von einigen der besten Barkeeper Oslos probieren. Der Saal bietet Platz für bis zu 350 Personen, was bedeutet, dass es ein lebhafter Ort sein kann, wenn Sie zur richtigen Zeit dort sind.

Hier finden Sie die Gewinner renommierter Bartending-Wettbewerbe wie World Class, Bacardi Legacy und Negroni Challenge International. Diese Profile umfassen Persönlichkeiten wie Tomas Ricciardi, Magnus Thorseth, Adam Batchford und Talente aus Norwegens besten Bars. Zu den Getränken wollen Sie vielleicht auch etwas essen, wie hochwertige Burger und Pizzen, die angeboten werden.

Wenn Sie also ein paar Stunden oder gar den ganzen Abend an einem Ort verbringen möchten, gibt es keinen besseren Ort dafür.

Prinsens gate 8
0152 Oslo
Norwegen

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Helle Valebrokk
Trendscout
Erik Valebrokk
Trendscout
Mehr zum Thema
J. Hornigs Favorit unter den Kaffee-Cocktails: Der Coffee Morgenthaler.
Coffee Morgenthaler
Hannes Andexer, Head Barista bei »J. Hornig« und »Austrian Coffee in Good Spirits Champion«...
Von Hannes Andexer
Top 10 Drinks mit Holunder
Die zarten, aromatischen Blüten werden jetzt geerntet und verleihen Cocktails eine besondere Note....
Von Marion Topitschnig
Metaxa Sour
Bei dieser Version des Cocktails treffen Tradition und Moderne aufeinander.
Von Redaktion
Greek Martini
Mit dieser Variante erhält ein klassischer Drink einen griechischen Twist.
Von Redaktion
Ein erfrischender Drink für den Sommer.
Make you Holler
Die perfekte Begleitung zu Desserts wie gebackenen Holunderblüten: Ein Drink aus...
Von Reinhard Pohorec
Crazy Funky Fizz
Zu diesem Cocktail passen auch hervorragend Oliven als kleiner Snack.
Von Marcus Philipp